Input

Abschied vom Sternenhimmel – Wenn der Weltraum überfüllt wird

13 snips
May 28, 2025
Susanne Wampfler ist Professorin für Astrochemie an der Universität Bern und erforscht die Chemie des Universums. In diesem Gespräch thematisiert sie die drohende Lichtverschmutzung durch steigende Satellitenzahlen, die das Staunen über den Sternenhimmel gefährden. Wampfler erklärt die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der kommerziellen Raumfahrt ergeben. Zudem diskutiert sie die chemischen Ursprünge des Lebens im All und die Bedeutung dunkler Nachthimmel für Mensch und Erde.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Exponentielles Satellitenwachstum

  • Aktuell sind etwa 12.000 Satelliten im Orbit, eine stark steigende Zahl.
  • Seit 2021 wurden mehr neue Satelliten gestartet als im gesamten vorherigen Jahrzehnt.
INSIGHT

Satelliten stören Astrochemie

  • Satelliten stören empfindliche astrochemische Radiowellenmessungen stark.
  • Das künstliche Signal der Satelliten übertönt die schwachen kosmischen Flüsterungen.
ADVICE

Debatte über Erdorbitnutzung nötig

  • Gesellschaft soll über Nutzung der Erdumlaufbahn diskutieren und Prioritäten setzen.
  • Man muss eine Balance finden zwischen technologischer Nutzung und Erhalt des Nachthimmels.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app