

Projekt ETF Folge 3: Maschinenraum ETF
14 snips Aug 27, 2024
ETFs erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, vor allem bei jungen Anlegern. Der Kaufprozess wird anschaulich erklärt, ebenso die Rolle von Anbietern und Brokern. Die Corona-Pandemie hat das Interesse an ETFs verstärkt. Verschiedene Börsenindizes und deren Nachbildung durch ETFs werden thematisiert. Auch die Kostenstruktur und Faktoren, die diese beeinflussen, sind zentrale Themen. Zudem wird der komplexe Handelsprozess beleuchtet und der Unterschied zwischen verschiedenen ETF-Typen erklärt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kapital und Rendite
- Anleger stellen Unternehmen Kapital über Aktien (Eigenkapital) oder Anleihen (Fremdkapital) zur Verfügung.
- Als Gegenleistung für die Bereitstellung erhalten sie eine Rendite in Form von Dividenden, Kurssteigerungen oder Zinsen.
Börsenindex erklärt
- Ein Börsenindex, wie der DAX, ist ein Barometer für ein bestimmtes Marktsegment und besteht aus unterschiedlich gewichteten Aktien.
- Er gibt eine Vorstellung von der allgemeinen Performance dieses Segments.
ETF-Anbieter als Treuhänder
- ETF-Anbieter kaufen Aktien für den ETF, diese gehören aber weiterhin den Anlegern.
- ETFs gelten als Sondervermögen und sind somit im Falle einer Insolvenz des Anbieters geschützt.