
Weltwoche Daily Sternstunde der Schweiz: Parmelins «Team Switzerland» löst Trump-Zölle, Euro-Turbos schäumen
Nov 15, 2025
In dieser Folge wird der beeindruckende Abbau von US-Strafzöllen auf Schweizer Produkte thematisiert. Roger Köppel erläutert Parmelins entscheidende Rolle in diesem Zolldeal und die Bedeutung für die Schweizer Wirtschaft. Außerdem wird die Zusammenarbeit von Unternehmen wie der Partners Group hervorgehoben. Kritische Reaktionen in den Medien und die Gefahr einer EU-Regulierung werden ebenfalls behandelt. Verwobene politische Strategien und unkonventionelle Diplomatie bieten spannende Einblicke in die Dynamiken der Schweiz im globalen Handel.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Pragmatischer Firmen-Staat Durchbruch
- Guy Parmelin und Unternehmer schufen durch direkte US-Kontakte eine starke, pragmatische Lösung zur Reduktion der Strafzölle von 39% auf 15%.
- Das zeigt, dass unkonventionelle Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft in Krisen schneller wirkt als bürokratische Wege.
Privatinitiative Entkräftet EU-Argumente
- Westschweizer Traditionsfirmen und Partners Group spielten eine zentrale Rolle bei der Lobbyarbeit in den USA.
- Diese private Initiative entkräftete gleichzeitig Argumente der EU-Befürworter, die Zölle politisch instrumentalisieren wollten.
Medien-Reaktionen Spiegeln EU-Spaltung
- Medienreaktionen zeigten eine klare politische Spaltung: Eurofreundliche Medien feierten den Druck, andere ärgerten sich über den Erfolg der Schweiz.
- Köppel interpretiert die Kritik als Ausdruck von Enttäuschung der EU-Befürworter, die ihren Druckhebel verloren.
