Moderne Betrugsmaschen nutzen KI-Technologien wie Deepfakes und gefälschte Stimmen, um das Vertrauen der Opfer zu manipulieren.
Ponzi-Systeme basieren auf unrealistischen Renditen für frühe Investoren, während neue Geldgeber die Zahlungsströme aufrechterhalten, bis das System zusammenbricht.
Deep dives
Betrugsmaschen im Internet
Phishing ist eine weit verbreitete Methode, bei der Betrüger versuchen, persönliche Daten wie Passwörter durch gefälschte Nachrichten oder Anrufe zu stehlen. SMS und E-Mails von Banken, die fälschlicherweise Informationen anfordern, sowie manipulierte QR-Codes sind Beispiele für diese Taktiken. Oftmals sind die gefälschten Nachrichten so überzeugend, dass selbst gut informierte Personen darauf hereinfallen können. Dazu gehören auch komplexe Betrugsversuche mittels künstlicher Intelligenz, bei denen Stimmen oder Bilder gefälscht werden, um das Vertrauen der Opfer zu erlangen.
Ponzi-Systeme und Schneeballsysteme
Ponzi-Systeme sind betrügerische Investitionsmodelle, die einzig auf dem Prinzip basieren, dass neue Geldgeber Gelder einlegen, um die früheren Investoren auszuzahlen. Solche Systeme leben von dem Vertrauen der Menschen in schnelle und hohe Renditen, die jedoch nie nachhaltig bleiben. Bekannte Beispiele wie OneCoin und BitConnect zeigen, wie diese Betrügereien enden, sobald die Betreiber das Geld abziehen und die Webseite verschwinden lassen. Menschen neigen oft dazu, immer mehr Geld zu investieren, basierend auf anfänglichen Gewinnen, was den Betrug weiter anheizt.
Risiken von Online-Casinos und KI-Handelsplattformen
Online-Casinos nutzen eine Vielzahl von Marketingstrategien, um Spieler anzuziehen, darunter gefälschte Gewinnvideos von Influencern, die mit scheinbarem Echtgeld spielen. Bei diesen Casinos handelt es sich oft um betrügerische Plattformen, die ihre Algorithmen manipulieren, sodass neue Spieler oft gegen sehr hohe Verluste spielen müssen. Teilweise werden KI-gesteuerte Handelsplattformen beworben, die vorgeben, mit modernen Technologien Gewinne zu garantieren, in Wirklichkeit jedoch oft nichts weiter als Betrügereien sind. Diese Betrugsformen erfordern ein höheres Bewusstsein, insbesondere wenn innovative Technologien im Spiel sind.
Durch moderne KI-Tools sind aktuelle Betrugsmaschen immer schwieriger zu erkennen:
Deepfakes von bekannten TV-Gesichtern und Influencern, geklonte Stimmen der eigenen Kinder und gefälschte News-Seiten, die sogar als Werbung geschaltet werden 💻⚠️
In diesem Video zeige ich dir, wie durch Phishing & Co Gelder in Millionenhöhe abgezockt werden 💸
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.