
NZZ Akzent Die Ukraine zielt mit Drohnen auf russisches Öl – was bringt das?
11 snips
Oct 29, 2025 Simon Huwiler, ein Datenjournalist, präsentiert seine Multimedia-Recherche zu den ukrainischen Drohnenangriffen auf russische Ölraffinerien. Er erklärt, wie diese Angriffe zwar häufig stattfinden, jedoch nicht immer erfolgreich sind. Die Diskussion umfasst die Folgen für die russische Wirtschaft, wie etwa Benzinknappheit und steigende Preise. Huwiler bewertet die Effektivität der Drohnen und deren Auswirkungen auf die Kriegsfinanzen Russlands sowie die strategischen Ziele der Ukraine, um Druck auf die Verhandlungsposition zu erzeugen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gezielte Drohnenangriffe In Samara
- Ein Video zeigt eine ukrainische Kamikaze-Drohne, die zielgenau in eine Raffinerie in Samara einschlägt und heftige Brände verursacht.
- Simon Huwiler beschreibt, dass solche Angriffe seit August fast täglich vorkommen und oft Raffinerien, Öltanks und Pumpstationen treffen.
Raffinerien Sind Reparierbar, Aber Zeitfressend
- Raffinerien komplett dauerhaft zu zerstören gelingt mit Kamikaze-Drohnen kaum, da viele Schäden reparierbar sind.
- Komplexe Teile wie Destillationstürme brauchen länger Ersatz, doch Teile kommen meist aus Russland oder China.
Wirkung Durch Masse Und Reichweite
- Seit August wurden mindestens 20 Raffinerien angegriffen, manche mehrfach, was als Masse Wirkung entfalten kann.
- Die Angriffe konzentrieren sich auf Standorte nahe der Ukraine, weil Drohnen Reichweitenbeschränkungen haben.
