Überwiegend negative Reaktionen auf Ergebnisse | Trump heute bei der FED
whatshot 7 snips
Jul 24, 2025
Die Reaktionen auf die Unternehmensgewinne fallen größtenteils negativ aus, wobei einige Aktien wie Tesla und IBM unter Druck stehen. Musk weist auf mögliche Herausforderungen in den kommenden Quartalen hin. Gewinner wie Google übertreffen die Erwartungen, aber steigende Investitionspläne könnten die Margen belasten. Zudem wird eine Einigung zwischen den USA und der EU erwartet, während Trump den Druck auf die US-Notenbank erhöht und deren Renovierungsarbeiten kritisiert.
23:16
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Handelsabkommen USA-EU in Aussicht
Ein Handelsabkommen zwischen USA und EU mit 15 % Zöllen wird erwartet.
Hoffnung besteht auf Aussetzung der Autoindustrie-Zölle, ähnlich wie im Japan-Deal.
insights INSIGHT
Tesla vor Herausforderungen
Tesla kämpft mit sinkendem Cashflow und Herausforderungen bei Subventionen.
Elon Musk warnt vor schwierigen Quartalen und Gegenwind durch politische Änderungen.
insights INSIGHT
Trump verstärkt Druck auf die FED
Trump besucht erstmals seit 20 Jahren die FED-Zentrale persönlich.
Er will die Renovierungsarbeiten überprüfen und erhöht den Druck auf Jerome Powell.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Die Reaktion auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen überwiegend negativ aus. Neben Tesla, stehen die Aktien von American Airlines, Chipotle, IBM., Dow Inc., Honeywell, Mattel, Southwest Airlines und STMicro nach den Zahlen teils auch stärker unter Druck. Musk warnte in dem Call mit Analysten, dass auch die nächsten Quartale schwierig ausfallen könnten. Zu den Gewinner gehört neben den Aktien von Google auch ServiceNow und T-Mobile. Google konnten in allen Segmenten die Ziele schlagen. Was den Wert bremsen könnte, sind die deutlich angehobenen Investitionspläne. Die Margen und Ertragslage könnten darunter leiden. Nach dem Closing wird Intel mit den Ergebnissen im Fokus stehen. Was Handelsabkommen betrifft, rechnet die Wall Street in den kommenden Tagen mit einer Einigung zwischen den USA und der EU. Wie im Fall von Japan, rechnet man mit Einfuhrzöllen von 15%, auch für die Auto-Industrie. Trump wird heute ansonsten den Druck auf die US-Notenbank weiter anfachen. Er möchte die Renovierungsarbeiten der FED-Zentrale in einer Tour heute selbst analysieren. Powell werden Fehler bei der Genehmigung und dem Management der Arbeiten vorgeworfen.
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
+++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++
+++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html