

Drohnen gegen Polen - was will Putin? Mit Claudia Major
18 snips Sep 12, 2025
Claudia Major, Sicherheitsexpertin beim German Marshall Fund, diskutiert mit Gordon Repinski die verletzten polnischen Lufträume durch russische Drohnen und die daraus resultierenden NATO-Reaktionen. Sie analysieren, ob Putins Aktionen als Testlauf für einen möglichen Ernstfall dienen. Zudem beleuchten sie die strategische Bedeutung der militärischen Provokationen in Europa und die Rolle Deutschlands bei der Luftraumüberwachung. Innovative Ansätze der Ukraine im Kampf gegen Drohnen und geopolitische Reaktionen Europas auf Russland werden herausgestellt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Ungewöhnlich Große Drohnenwelle
- Neunzehn russische Drohnen flogen über die Ukraine und teils Belarus nach Polen hinein und lösten sieben Stunden Luftraumsperrungen aus.
- Die Zahl und Dauer machen den Vorfall zu einer neuen, ernsteren Qualität von Luftraumverletzungen.
Teil Eines Russischen 'Playbooks'
- Ein Massenflug von Drohnen ist kaum durch Programmierfehler erklärbar; es passt in ein wiederkehrendes russisches Muster.
- Russland testet dauerhaft Grenzen und Reaktionen unterhalb offener Kriegsführung.
Grauzone Als Testinstrument
- Der Vorfall liegt in einer Grauzone zwischen Krieg und Frieden und testet politische sowie militärische Reaktionen.
- Solche Tests dienen dazu herauszufinden, wie weit Russland gehen kann, ohne eine harte Antwort zu provozieren.