

Kaschmir-Konflikt - Säbelrasseln im Paradies
17 snips Jul 10, 2025
In dieser Folge sprechen Pierre Gottschlich, Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt auf Südasien, und Maria Framke, Historikerin für die Geschichte dieser Region, über den Konflikt um Kaschmir. Sie erläutern die geopolitischen Spannungen zwischen Indien und Pakistan seit 1947. Themen wie die britische Kolonialgeschichte, der Widerstand unter Gandhi sowie die atomaren Ambitionen beider Länder werden beleuchtet. Besonders spannend sind die Wurzeln des Konflikts und die Auswirkungen der geopolitischen Veränderungen im Kalten Krieg auf die Region.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kaschmir-Aufteilung und Demografie
- Kaschmir ist in drei Teile geteilt: von Pakistan verwaltetes Gilgit-Baltistan, das Hochtal mit indischem und pakistanischem Teil sowie Ladakh und Jammu.
- Die Region hat eine komplexe demografische und religiöse Gemengelage, was den Konflikt erschwert.
Britische Ostindien-Kompanie wird Macht
- Indien war im 17. Jahrhundert Teil des Mogulreichs, das später schwächer wurde und von der britischen East India Company abgelöst wurde.
- Die East India Company begann als Handelsgesellschaft, wurde aber zur Territorialmacht durch lokale Kontrolle und militärische Eroberungen.
1857: Aufstand und direkte Kolonialherrschaft
- 1857 brach der große Aufstand (Erster Krieg der Unabhängigkeit) gegen die britische Herrschaft aus, der fast anderthalb Jahre dauerte.
- Danach übernahm die britische Krone direkt die Kontrolle und etablierte Britisch-Indien als Kronkolonie mit Vizekönig.