Das Politikteil

„Wir werden regelmäßig angegriffen“

15 snips
Oct 3, 2025
Ulrike Franke ist Politikwissenschaftlerin und Drohnenexpertin beim European Council on Foreign Relations. Sie diskutiert die zunehmenden Drohnenbedrohungen und die Reaktionen der NATO im Luftraum. Franke erklärt Unterschiede in Drohnenarten und deren Auswirkungen auf die Abwehrstrategien. Besonders spannend sind die Themen über die Risiken von Abschüssen über zivilen Gebieten und die Notwendigkeit elektronischer Gegenmaßnahmen. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob das NATO-Konzept der Abschreckung noch funktioniert und welche Rolle die USA dabei spielen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Drohnenbreite Erfordert Maßgeschneiderte Abwehr

  • Drohnen reichen von handtellergroßen Black Hornets bis zu Global Hawks mit 20m Spannweite.
  • Diese Bandbreite macht eine einheitliche Abwehr unmöglich und zwingt zu differenzierten Lösungen.
ADVICE

Low-Tech Gegen Kleine Drohnen Nutzen

  • Setzen Sie auf Low-Tech-Lösungen wie Netzwerfer gegen kleine Drohnen, wo Hightech überdimensioniert ist.
  • Kombinieren Sie solche Systeme mit anderen Methoden für eine robuste Abwehr.
INSIGHT

Kontinuierliche Grenztests Von Russland

  • Russland testet regelmäßig Grenzen mit Luftvorstößen und Drohnenflügen über NATO-Territorium.
  • Solche Vorfälle sind Teil einer hybriden Kriegsführung, nicht nur Zufälle.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app