

Friendflation: Wenn Freundschaft zum Luxusgut wird | Das kannst du tun! (#637)
Sep 18, 2025
In dieser Folge wird das Phänomen der Friendflation erklärt, das soziale Beziehungen durch steigende Kosten belastet. Die Ursachen reichen von Inflation über erlebnisorientierten Konsum bis hin zu Social Media. Die Gemeinschaft teilt Erfahrungen darüber, wie teure Ausflüge und Alltagskosten das Sozialleben beeinträchtigen. Expertin Nina Leder gibt wertvolle Tipps, wie man offen über Geld sprechen kann und kreative, kostengünstige Aktivitäten findet. Ein spannender und nachdenklicher Blick auf Freundschaft und Finanzen!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vier Treiber Der Friendflation
- Friendflation beschreibt steigende Kosten für gemeinsame Aktivitäten durch Inflation, Erlebniskonsum, Social Media und kommerzialisierte Third Spaces.
- Diese vier Treiber verstärken sich teilweise gegenseitig und machen soziales Leben teurer.
Erlebniskonsum Treibt Soziale Ausgaben
- Erlebnisorientierter Konsum hat zugenommen, besonders bei Besserverdienenden und Gen Z, und treibt gemeinsame Ausgaben in die Höhe.
- Erlebnisse werden oft bevorzugt, weil sie sich besser mit Freunden teilen lassen als Besitz.
Soziale Medien Verstärken Konsumdruck
- Social Media inspiriert zu Aktivitäten und erzeugt zugleich Druck, 'instagrammable' Orte zu besuchen.
- Dieser Einfluss erhöht teils unbewusst die Bereitschaft zu teureren Treffpunkten und Events.