

Mieten: "Wir brauchen mehr Wohnungen, das ist klar"
Jul 26, 2022
Klara Geywitz, die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und Zacharias Zacharakis, Redakteur bei Zeit Online, diskutieren über die drängende Wohnraumsituation in Deutschland. Geywitz erklärt, dass der Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr notwendig sei, um steigenden Mieten entgegenzuwirken. Sie thematisiert auch den ungleichen Wohnraum und die Bedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen. Zacharakis beleuchtet die Herausforderungen des Wohnungsmarktes, wie Fachkräftemangel und Lieferengpässe, sowie mögliche Lösungsansätze.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wie Miete funktioniert
- Ein privater Eigentümer kann ein Mehrfamilienhaus kaufen und die Wohnungen vermieten, um den Kredit zurückzuzahlen.
- Dabei wird die Immobilie über die Zeit zu seinem Eigentum, was auch die Altersvorsorge sichern kann.
Gründe für Mietanstieg
- Mieten steigen besonders in Ballungsräumen wegen hoher Nachfrage und veränderten Wohnpräferenzen.
- Menschen wollen kurze Wege, mehr Wohnfläche pro Person und leben häufiger allein, was die Preise treibt.
Warum mehr Wohnraum nötig ist
- Trotz gleichbleibender oder schrumpfender Bevölkerung steigt der Wohnraumbedarf wegen wachsender Wohnfläche pro Person.
- Ältere leben oft in zu großen Wohnungen, Familien häufig in zu kleinen, was den Konsum von Wohnfläche verzerrt.