

Laura Cazés: Was bedeutet Jüdischsein [in Deutschland]?
Feb 4, 2024
Laura Cazés, Herausgeberin von “Sicher sind wir nicht geblieben” und Psychologin, beleuchtet die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland. Sie spricht über die Herausforderungen der jüdischen Identität, das Aufkommen von Antisemitismus und dessen neue Ausdrucksformen, insbesondere in sozialen Medien. Cazés fordert mehr Wissen und Sichtbarkeit jüdischer Lebensrealitäten. Zudem wird die gesellschaftliche Verantwortung thematisiert, um den aktuellen Konflikten und dem Extremismus entgegenzuwirken. Hoffnung und Engagement sind entscheidend in Krisenzeiten.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Vielfältige jüdische Herkunft
- Laura Cazés ist in München geboren und hat türkisch-argentinische sowie polnisch-jüdische Wurzeln.
- Sie wuchs in einer jüdischen Familie mit unterschiedlichen kulturellen Einflüssen auf.
Stereotype erschweren Begegnungen
- Jüdisches Leben in Deutschland wird meist nur durch Stereotype oder die Shoah wahrgenommen.
- Das führt zu Unbehagen, wenn Menschen einer jüdischen Person begegnen, weil sie diese Bilder erst verarbeiten müssen.
Eigene Reflexion fördern
- Erkenne dein eigenes Unbehagen gegenüber Jüdinnen und Juden als persönliche Reflexionsaufgabe.
- Akzeptiere, dass jüdische Menschen nicht deine Lehrmeister*innen für Geschichte oder Antisemitismus sein müssen.