Alles gesagt?

Wim Wenders, was ist die Zukunft des Kinos?

8 snips
Aug 14, 2025
Wim Wenders, der bedeutende deutsche Filmregisseur und Fotograf, gibt spannende Einblicke in die Entstehung seiner Meisterwerke wie "Der Himmel über Berlin" und "Paris, Texas". Er reflektiert über die Herausforderungen des Kinos im digitalen Zeitalter sowie die Auswirkungen von sozialen Medien auf die künstlerische Kommunikation. Wenders spricht über seine Anfänge, kindliche Erinnerungen und den kreativen Prozess, der ihn durch Höhen und Tiefen seiner Karriere begleitete. Eine faszinierende Diskussion über analoge vs. digitale Fotografie rundet das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Wie Paris zur Filmschule Wurde

  • Wenders erzählt, wie ein kaltes Dreieckszimmer in Paris ihn in die Cinemathèque trieb und dort seine Filmverständnis erwachte.
  • Er schrieb Notizen zu jedem Film und lernte Filmgrammatik, obwohl er anfangs "keine Ahnung vom Kino" hatte.
ANECDOTE

Der Rhein: Erste Bildprägung

  • Als Kind war der Rhein Wenders' früheste tiefe Erinnerung; er reiste früh allein und wollte die Welt sehen.
  • Diese frühe Sehnsucht prägte seine Liebe zu Orten und zum Reisen als Leitthema seiner Filme.
ANECDOTE

Die HFF-Besetzung 1968

  • Die Studierenden der HFF besetzten die Schule 1968, um echtes Filmen, Filmgeschichte und Kameras zu erzwingen.
  • Aus Protest wurden Lehrende ersetzt, Kameras angeschafft und die Hochschule zur Filmhochschule umgebaut.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app