
Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Diesel - Was Frittenfett im Tank fürs Klima bringt
May 31, 2024
Ein neuer Dieselkraftstoff aus Frittenfett könnte das Klima schonen. Die Bundesregierung plant unterirdische CO2-Speicherung zur Erreichung von Klimazielen. Spannende Einblicke zeigen, dass der Meeresspiegel nicht überall gleich ansteigt, was globale Herausforderungen birgt. Währenddessen boomen in den USA grüne Technologien. Zum Abschluss gibt es ein entspannendes Vogelkonzert in den Bergen, das die Verbindung zur Natur hervorhebt.
25:00
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- HVO 100-Diesel aus Reststoffen könnte CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent senken, birgt jedoch Risiken für die Umwelt durch globale Handelsprozesse.
- Die geplante CO2-Speicherung der Bundesregierung könnte vorübergehend den Umstieg auf erneuerbare Energien behindern und Fragen zur Sicherheit aufwerfen.
Deep dives
Neuer Dieselkraftstoff HVO 100
Der neue Dieselkraftstoff HVO 100 besteht zu 100 Prozent aus hydriertem Pflanzenöl und enthält kein Erdöl. Er wird aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, darunter Pflanzenöle, tierische Fette und verschiedene Abfälle. Die Vorteile dieser Methode liegen darin, dass nahezu alle fetthaltigen Stoffe in Diesel umgewandelt werden können, was ein breites Spektrum an möglichen Rohstoffen ergibt. Diese Neuentwicklung ist in Deutschland noch frisch, während sie in anderen europäischen Ländern wie Österreich und Skandinavien bereits etabliert ist.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.