
Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova Menschen mit und ohne Behinderung - Warum haben wir so wenig Berührungspunkte?
9 snips
Nov 7, 2025 Raúl Krauthausen, Inklusionsaktivist und Autor, diskutiert gemeinsam mit Mia, einer Aktivistin für Inklusion, über die soziokulturellen Ursachen von Ausgrenzung. Sie thematisieren Barrieren im Alltag für Menschen mit Behinderungen sowie Mias persönliche Erfahrungen als Schwester eines Mannes mit Down-Syndrom. Krauthausen plädiert für echte Begegnungen und Neugier statt Wut, um inklusive Gesellschaften zu fördern. Praktische Tipps wie das Lächeln und das Bewusstsein für Barrieren werden ebenfalls besprochen, um mehr Sichtbarkeit und Verständnis zu schaffen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vom Verstecken Zur Aktivistin
- Mia versteckte lange, dass ihr Bruder das Down-Syndrom hat und fühlte sich dadurch fremd in der Gesellschaft.
- Erst durch ein FSJ und Engagement wuchs ihr Verständnis und sie wurde Aktivistin für Inklusion.
Reizüberflutung Im Alltag
- Linda beschreibt Reizüberflutung durch grelles Licht, laute Warteräume und Chaos beim Einkaufen.
- Sie verlangt Rückzugsorte, zugängliche Informationen und mehr Mitsprache Betroffener.
Gehörlos Im Alltag
- Cindy Kling ist medizinisch gehörlos und nutzt Cochlea-Implantate, sieht aber Kommunikationsbarrieren überall.
- Sie wünscht sich mehr Untertitel, mehr Gebärdensprachkompetenz und sichtbare Angebote.

