POLITICO Berlin Playbook

Update: Ein Jahr nach Ampel-Aus – steuert Schwarz-Rot auf ein Déjà-vu zu?

8 snips
Nov 6, 2025
Rasmus Buchsteiner, ein erfahrener Politikjournalist mit Fokus auf den Bundestag, analysiert die jüngsten Entwicklungen der schwarz-roten Koalition. Er spricht über die Spannungen innerhalb der Union und die Kontroversen um Außenminister Johann Wadephul. Zudem beleuchtet er Kommunikationsprobleme zwischen Regierung und Fraktionen. Buchsteiner zieht Parallelen zur Stimmung vor einem Jahr und bewertet die frühe Nervosität der Koalition, während sich der Druck durch bevorstehende Landtagswahlen erhöht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Frühe Koalitionserschöpfung Trotz Stabilitätsversprechen

  • Die schwarz-rote Koalition sollte Stabilität liefern, zeigt aber früh Misstrauen, Erschöpfung und Überforderung.
  • Diese inneren Spannungen erinnern an die Ampelkrise vor einem Jahr und gefährden Regierungsführung.
INSIGHT

Kommunikationsdefizite Verstärken Konflikte

  • Kommunikationsprobleme und Binnenlogiken verschärfen Koalitionskonflikte.
  • Führungsschwäche und fehlende Autorität verschlechtern die Lage zwischen Regierung und Fraktionen.
ANECDOTE

Wadephul-Debatte Sorgt Für Unionsunruhe

  • Johann Wadephuls Äußerungen zu Abschiebungen sorgten für laute Unruhe in der Union.
  • Die Debatte drehte sich auch um Rückhalt für Wadephul und mögliche personelle Konsequenzen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app