

„Wir leben jetzt in einer Lira, nicht mehr in einem Euro“
30 snips Mar 5, 2025
Daniel Stelter und Ulf Poschardt diskutieren die stagnierende deutsche Wirtschaft und die Herausforderungen der geopolitischen Lage. Sie analysieren Trumps Strategie und die potenziellen Folgen für Europa. Ein kritischer Blick auf Deutschlands hohe Staatsverschuldung und die Vernachlässigung struktureller Probleme zeigt, wie dringende Reformen nötig sind. Das Spannungsfeld zwischen idealisierten Männlichkeitsvorstellungen und der Realität junger Männer wird beleuchtet, während sie auch darüber nachdenken, wie ein neues Wirtschaftswunder in Deutschland möglich sein könnte.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Deutschlands Reaktion auf Selensky
- Deutschlands Reaktion auf Selenskys Diplomatie ist besorgniserregend.
- Sie scheint von der Realität entkoppelt und größenwahnsinnig zu sein.
Selenskys Fehler im Weißen Haus
- Selensky tappte in Trumps Falle, indem er dessen Dealmaker-Image in Frage stellte.
- Poschardt und Stelter analysieren Trumps Motivation und die Folgen für die USA und Europa.
Westliche Unterstützung für die Ukraine
- Der Westen hat der Ukraine nur zögerlich geholfen, obwohl er jetzt Trump kritisiert.
- Poschardt glaubt, dass Selensky Trump hätte umschmeicheln sollen, um Unterstützung zu gewinnen.