

Macht der Worte (6/6) - Was tun, wenn mein Gegenüber gar nicht streiten will?
Aug 28, 2025
Floris Biskamp, Soziologe und Politikwissenschaftler, erforscht die Aushandlung von Sagbarkeiten in politischen Diskursen. In einem spannenden Gespräch geht es um die Herausforderungen, wenn Gesprächspartner nicht streiten wollen. Strategien für eine neue Streitkultur in Politik und Gesellschaft stehen im Fokus. Auch die ironischen und respektvollen Elemente politischer Debatten werden beleuchtet. Zudem werden die Kommunikationsstrategien der AfD im Bundestag analysiert und wie man konstruktiv mit unterschiedlichen Meinungen umgehen kann.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Respekt Zwischen Politischen Gegnern
- Norbert Lammert und Gregor Gysi erzählen von ihrem Umgang im Bundestag und zeigen gegenseitigen Respekt trotz politischer Differenzen.
- Gysi lobt Lammerts Toleranz und gemeinsamen ironischen Stil als Basis einer souveränen Debattenkultur.
Streitvermeidung Im Kleingarten
- Kleingärtner aus Leipzig berichten von Frust, Zurückhaltung und Vermeidung direkter Konflikte im Alltag.
- Viele sprechen Probleme über Dritte an oder resignieren aus Angst vor Eskalation.
Keine Letztgültigen Wahrheiten
- Debattenkultur hängt von der Einsicht ab, dass niemand absolute Wahrheiten besitzt.
- Nur wer Gegenargumente ernstnimmt, kann souverän und produktiv streiten, sagt Lammert.