

#60 - Warum so viele die Digitalisierung falsch machen mit Prof. Dr. Daniel Schallmo
🎧 Digitale Transformation 🎧
In dieser Episode haben wir Prof. Dr. Daniel Schallmo zu Gast, einen renommierten Ökonomen und Experten für digitale Transformation. Er leitet das Fachgebiet für digitale Transformation an der Hochschule Neu-Ulm, ist Autor mehrerer Bücher und Mitglied in verschiedenen Forschungsausschüssen. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in Unternehmen – und wie man sie praxisnah und ohne große Hürden umsetzen kann.
Highlights der Episode:
- Was bedeutet digitale Transformation wirklich? Daniel erklärt, dass digitale Transformation nicht bedeutet, direkt eine ganze Abteilung aufzubauen, sondern dass es Schritt für Schritt geht – oft mit einem einfachen Pilotprojekt.
- Mit kleinen Schritten starten: Motivierte Mitarbeitende aus dem Unternehmen können gezielt in die Umsetzung eingebunden werden. So bleibt der Prozess praxisnah und unkompliziert – ohne unnötige Bürokratie.
- Digital Leadership – Führung in einer digitalen Welt: Warum tun sich viele Führungskräfte so schwer damit, Teams digital oder im Homeoffice zu führen? Daniel gibt Einblicke in die Herausforderungen und teilt strategische Ansätze, um digitale Führung erfolgreich zu gestalten.
- Wie Unternehmen Transformation wirklich leben: Nicht jede Veränderung muss groß und revolutionär sein – oft sind es die kleinen, smarten Veränderungen, die den größten Unterschied machen. Daniel zeigt konkrete Beispiele aus der Praxis.
Diese Episode gibt wertvolle strategische und praxisnahe Impulse für alle, die sich mit digitaler Transformation und digitaler Führung auseinandersetzen – egal ob Führungskraft, HR oder Change Manager. Hört rein und startet richtig durch!
Und hier ist der Kontakt zu Prof. Dr. Daniel Schallmo: LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/danielschallmo/
Website: https://www.gemvini.de/
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com