

Holger ruft an wegen ... Nachrichtenvermeidung
9 snips Jun 20, 2025
Julia Behre, Medienwissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Medienforschung, analysiert die Ergebnisse des Reuters Institute Digital News Reports 2025. 71 Prozent der Deutschen meiden Nachrichten; die Gründe sind vielfältig, darunter negative Emotionen und Themenverdrossenheit. Sie beleuchtet das Vertrauen in Nachrichten und das Wachsen skeptischer Haltungen gegenüber KI-generierten Inhalten. Der Einfluss von Corona auf die Nachrichtenvermeidung sowie die Herausforderungen für Journalismus im digitalen Zeitalter werden ebenfalls thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Stagnation im digitalen Nachrichtenkonsum
- Der digitale Nachrichtenkonsum in Deutschland stagniert und entwickelt sich langsamer als oft angenommen.
- Soziale Medien als Nachrichtenquelle erreichen eine sättigende Reichweite, der Wandel verläuft stabil.
Traditionelle Medien bleiben wichtig
- Traditionelle Nachrichtenmedien dominieren auch innerhalb sozialer Medien bei der Nachrichtenwahrnehmung.
- Die Wahrnehmung der Nachrichten in sozialen Medien fokussiert sich vorwiegend auf journalistisch vermittelte Inhalte.
Soziale Medien global unterschiedlich
- In den USA und Ländern des globalen Südens sind soziale Medien die dominierende Nachrichtenquelle.
- Unterschiede in Mediensystemen und Pressefreiheit beeinflussen die Nachrichtenquellen stark.