Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

Die Auferstehung Jesu als historische Tatsache

Apr 14, 2025
Wurde Jesus wirklich von den Toten auferweckt? Der Vortrag beleuchtet die historische Überprüfung dieser zentralen Frage. Es werden persönliche Erfahrungen und die Erlebnisse der Jünger miteinander verknüpft. Besonders interessant ist, wie die Bedeutung von Träumen in diesem Kontext einen neuen Blick auf die Auferstehung eröffnet. Hartl argumentiert überzeugend, dass die Auferstehung sowohl im Glauben als auch rational nachvollziehbar ist.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Auferstehung als reale Erscheinung

  • Die Auferstehung Jesu wird von Petrus als reale Erscheinung beschrieben, in der Jesus tatsächlich gegessen hat.
  • Das unterscheidet sich von Geistergeschichten, bei denen Nahrung durchfällt und unterstreicht die historische Glaubwürdigkeit.
INSIGHT

Kreuzigungs-Story kaum erfunden

  • Die Kreuzigung Jesu als Märchengeschichte ist unwahrscheinlich, da sie für Juden und Heiden eine Beleidigung darstellt.
  • Niemand erfindet eine Geschichte, die einen peinlichen carrier-killer darstellt, Nachweis für historische Kreuzigung.
INSIGHT

Kreuzigung ist tödlich

  • Eine Kreuzigung zu überleben ist praktisch unmöglich, speziell wegen der Stichverletzung Jesu am Herz.
  • Deshalb ist es historisch sicher, dass Jesus am Kreuz gestorben ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app