Update Erde - Deutschlandfunk Nova cover image

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Klimaschutz - Wer will das noch?

Dec 27, 2024
Georg Ehring, Klimaexperte, beleuchtet die sinkende Motivation der Menschen für Klimaschutz im Angesicht von Hitzerekorden und Naturkatastrophen. Armin Nassehi, Soziologe, thematisiert gesellschaftliche Strukturen und Widerstände, die Maßnahmen oft behindern. Michael Kopatz, Autor und Planer, setzt auf kommunales Engagement und kleine Schritte zur Veränderung. Trotz der Herausforderungen betont die Runde, dass Hoffnung auf Wandel besteht und gemeinschaftliches Handeln entscheidend ist.
33:11

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Resignation vieler Menschen gegenüber dem Klimaschutz wird durch das Fehlen positiver, motivierender Erzählungen und Erfolge verstärkt.
  • Gesellschaftlicher Wandel erfordert oft langfristige Gewöhnung an Mikroveränderungen und die Unterstützung durch politische Entscheidungsträger für nachhaltige Initiativen.

Deep dives

Rückblick auf die klimatischen Herausforderungen

Im Jahr 2024 gab es zahlreiche klimatische Herausforderungen, darunter Temperaturrekorde und Naturkatastrophen, die die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen verstärken. Der Klimagipfel in Aserbaidschan erzielte nur minimale Ergebnisse, was die Hoffnung auf signifikante Fortschritte trübt. Viele Menschen scheinen desinteressiert oder resigniert gegenüber dem Thema Klimaschutz zu sein, was durch eine sinkende gesellschaftliche Bereitschaft zur Mitwirkung verstärkt wird. Das zeigt sich in den Ängsten und Widerständen, die einige Menschen gegenüber den geforderten Änderungen im Alltag haben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner