

Wer die Ferien erfunden hat
Jun 27, 2025
Erfahre, wie die Ferien von den Römern bis heute geprägt wurden und welchen Einfluss gesellschaftliche Veränderungen darauf hatten. Die Diskussion beleuchtet historische Wurzeln und die Entwicklung von Schulferien. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob zu lange Ferien für Kinder tatsächlich von Vorteil sind und welche Herausforderungen dabei entstehen. Zudem wird das Thema bezahlter Urlaub für Eltern angesprochen und ein Blick auf die Rolle von Erntehilfen und Kinderarbeit geworfen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ursprung der Ferien bei Römern
- Ferien stammen vom lateinischen Wort "Ferie" und bezogen sich ursprünglich auf arbeitsfreie Festtage.
- Schulferien waren oft verbunden mit Zeiten der Ernte, damit Kinder mithelfen konnten.
Voraussetzungen für Ferien
- Ferien konnten erst entstehen, weil es Schulpflicht und verbotene Kinderarbeit gab.
- Früher war Unterricht nicht selbstverständlich und Eltern mussten Bildung selbst finanzieren.
Kinderarbeit als Grund für Ferien
- Kinderarbeit wurde in Preußen 1839 und in Deutschland landwirtschaftliche Mitarbeit erst 1960 verboten.
- Trotz internationaler Verbote gibt es weltweit noch Kinderarbeit in ärmeren Ländern.