
Jasmin Kosubek Zurück zur Normalität – Ist das reaktionär oder der einzige Ausweg? | Medientheoretiker Norbert Bolz
24 snips
Oct 24, 2025 Norbert Bolz, emeritierter Professor für Medien- und Kulturtheorie, beleuchtet den Verlust von Normalität in der heutigen Gesellschaft. Er kritisiert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Propagandamaschine und hinterfragt die Ideologisierung der Medien. Bolz erklärt den Unterschied zwischen natürlichem Sprachwandel und von oben verordnetem Gendern und deckt Propaganda in Berichterstattungen auf. Auch die Verantwortung in Konflikten wie dem Gaza-Konflikt und die Notwendigkeit für schrittweise Reformen kommen zur Sprache.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Normalität Als Evolutionäre Basis
- Norbert Bolz sieht Normalität als evolutionäres, bewährtes Fundament gesellschaftlicher Selbstverständlichkeiten.
- Ohne diese Sicherheitsbasis erzeugt Forderung nach Neuem nur Chaos statt nachhaltiger Veränderung.
Bottom‑Up Vs. Top‑Down Wandel
- Bolz unterscheidet zwischen bottom-up gesellschaftlicher Veränderung und top-down Dekreten wie dem Gendern.
- Er befürwortet soziale Medien als evolutionäre Korrektur gegenüber öffentlich-rechtlicher Meinungsführung.
Soziale Medien Als Gegenmacht Nutzen
- Nutze soziale Medien, um evolutionäre Basis für Veränderungen zu stärken statt Top‑Down‑Dekrete zu akzeptieren.
- Fördere Informationsvielfalt als Gegengewicht zu zentralisierter Medienmacht.



