punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5

Mode-Mekka Belgien: So viel Fashion steckt in der EU-Politik

Sep 19, 2025
Belgien als Modehochburg überrascht mit mehr Stil als angenommen. Politikerinnen nutzen Mode als kraftvolles Statement, während Persönlichkeiten wie Margrethe Vestager zur Marke werden. Modeschulen in Brüssel und Antwerpen unterstützen aufstrebende Designer, während die EU gegen Textilmüll vorgeht. Die Diskussion über Upcycling und Nachhaltigkeit bleibt jedoch herausfordernd. Fünf Millionen Menschen in Europa arbeiten in der Modebranche, und staatliche Förderungen tragen dazu bei, kreative Initiativen voranzutreiben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

EU Führt Verursacherprinzip Für Textilien Ein

  • Die EU will Textilabfälle deutlich reduzieren und Hersteller für Sammlung und Recycling verantwortlich machen.
  • Anna Cavazzini erklärt, das Verursacherprinzip soll Produzenten zu weniger und langlebigerer Produktion bewegen.
ANECDOTE

La Cambre: Unscheinbar, Aber Kreativ

  • Sabrina Fritz besuchte die Modeschule La Cambre in Brüssel und beschreibt sie als kreativ, aber unscheinbar.
  • Die Schule wirkt eher wie eine alte Bank mit Graffiti und einfachen Nähmaschinen, bietet aber hohe Kreativität.
INSIGHT

Hersteller Zahlen Für Textilabfall

  • Die neue Abfallrichtlinie verlangt, dass Hersteller für Textilabfälle zahlen und damit Sammeln, Sortieren und Recyceln finanzieren.
  • Ziel ist, dass nicht mehr die Steuerzahler, sondern die Verursacher die Kosten tragen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app