
 Deutsch Podcast - Deutsch lernen #181 Wie vergesslich sind wir eigentlich? Unser Gedächtnis
 Nov 5, 2024 
 In einer lebhaften Umgebung erforschen die Sprecher die Geheimnisse des Gedächtnisses und die Herausforderungen des Vergessens. Persönliche Erfahrungen über das Merken von Passwörtern werden geteilt, während der Einfluss des Schlafes auf das Gedächtnis analysiert wird. Im digitalen Zeitalter wird die Wirkung von Plattformen wie TikTok auf die Aufmerksamkeitsspanne kritisch beleuchtet. Zudem gibt es Tipps für nachhaltiges Lernen und effektive Gedächtnistechniken beim Sprachenlernen, die auch älteren Menschen zugutekommen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Aufnahme Mit Ablenkung Als Übung
- Sandra und Virpi erzählen, dass sie in einem belebten Ort mit Hintergrundgeräuschen aufnehmen und das als Hörtraining nutzen.
 - Virpi erwähnt, sie habe kurz vergessen, was sie sagen wollte, und lacht über vergessliche Momente.
 
Kurz- Und Langzeitgedächtnis Erläutert
- Die Sprecherinnen unterscheiden Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis als grundlegende Gedächtnisformen.
 - Virpi betont, dass Schlaf und Kontext starken Einfluss auf Erinnerungsfähigkeit haben.
 
Passwörter: App, Ordner Oder Kopfspeicher
- Virpi berichtet von Problemen mit Passwörtern und speichert inzwischen einige in einem Ordner oder einer App.
 - Sandra sagt, Bankpasswörter merkt sie sich und schreibt sie nicht auf.
 
