

Deutsch Podcast - Deutsch lernen
Deutsch-Podcast
Lerne Deutsch mit Sandra und Virpi!
Willkommen beim Deutsch-Podcast! Mit uns kannst Du Dein Deutsch verbessern, Deine Grammatik festigen und neuen Wortschatz lernen. Wir sind Virpi und Sandra, zwei zertifizierte Dozentinnen, Prüferinnen und unterrichten schon lange Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In jeder Woche präsentieren wir Euch eine neue Folge, in der wir über ein Thema sprechen und Euch an einigen Beispielen wichtige Inhalte der deutschen Grammatik vermitteln. So kannst Du einfach und nebenbei Dein Deutsch verbessern.
Willkommen beim Deutsch-Podcast! Mit uns kannst Du Dein Deutsch verbessern, Deine Grammatik festigen und neuen Wortschatz lernen. Wir sind Virpi und Sandra, zwei zertifizierte Dozentinnen, Prüferinnen und unterrichten schon lange Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In jeder Woche präsentieren wir Euch eine neue Folge, in der wir über ein Thema sprechen und Euch an einigen Beispielen wichtige Inhalte der deutschen Grammatik vermitteln. So kannst Du einfach und nebenbei Dein Deutsch verbessern.
Episodes
Mentioned books

Sep 30, 2025 • 10min
#207 Tag der Deutschen Einheit
Am 3. Oktober ist in Deutschland ein nationaler Feiertag. Wir erinnern uns in dieser Folge daran, wie wir den Fall der Mauer und die Deutsche Einheit in unseren jungen Jahren wahrgenommen haben.Ist heute wirklich das zusammengewachsen, was zusammen gehört? Auch darüber sprechen wir.Du möchtest unsere Projekt unterstützen, damit wir weiterhin Folgen für dich produzieren können? Dafür gibt es unseren Premium-Kanal. Als Dankeschön erhältst du geprüfte Transkript, werbefreie Folgen und viele Extras, wie unsere Trainingsbücher: https://steady.page/de/deutsch-podcast/aboutEin Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com

9 snips
Sep 16, 2025 • 11min
#206 Hausmittel und Hausapotheke
Virpi und Sandra diskutieren essentielle Bestandteile einer Hausapotheke, von Schmerzmitteln bis zu Wunddesinfektionsmitteln. Sie geben praktische Erste-Hilfe-Tipps und erläutern bewährte Hausmittel gegen Halsschmerzen und Magenbeschwerden. Der Fokus liegt auf Hausmitteln wie Tees, Zwiebelsaft und Hühnersuppe. Zudem geben sie wertvolle Ratschläge für die Reiseapotheke und unterscheiden zwischen rezeptpflichtigen und frei verkäuflichen Medikamenten. Ein informativer Einblick in gesunde Alternativen aus der Küche!

Sep 2, 2025 • 16min
#205 Wie geht es dem deutschen Wald?
Der deutsche Wald steht im Mittelpunkt und ist nicht nur romantisch, sondern auch gefährdet. Trockenheit, Schädlinge und Klimawandel sind akute Probleme. Mischwälder und Biodiversität spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Wälder. Pionierbaumarten wie Birken und Eichen tragen zur natürlichen Aufforstung bei. Außerdem wird die Beziehung zwischen Naturschutzgebieten und Waldbränden thematisiert, während alte Eichen besondere Beachtung finden. Es ist ein spannender Blick auf eine wichtige Kulturlandschaft!

10 snips
Aug 19, 2025 • 10min
#204 Sommer-Spezial: Klimawandel - Was passiert mit unserem Wetter
Im Sommer-Spezial wird der Klimawandel und sein Einfluss auf unser Wetter intensiv diskutiert. Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen stehen im Mittelpunkt der Gespräche. Die Moderatorinnen beleuchten die sozialen Auswirkungen, da ärmere Regionen oft am stärksten betroffen sind. Zudem wird die Dringlichkeit des Handelns unterstrichen, um die Balance der menschlichen Ressourcen wiederherzustellen. Ein Ausblick auf die Situation der deutschen Wälder sorgt für zusätzliche Spannung.

Aug 5, 2025 • 7min
#203 Sommer-Spezial: Kaffee und Kuchen - ein deutsches Ritual
In dieser Folge dreht sich alles um das traditionelle Ritual von Kaffee und Kuchen in Deutschland. Die besondere Atmosphäre dieser Nachmittagsgeselligkeit wird beleuchtet. Dabei wird auch die Bedeutung von Gesprächen und sozialem Miteinander thematisiert. Zudem werden verschiedene Kuchensorten vorgestellt, die bei diesen Veranstaltungen häufig serviert werden. Die Kaffeehauskultur in Deutschland und Österreich wird ebenfalls gewürdigt und zeigt die Vielfalt und Freude, die mit diesem Brauch verbunden sind.

Jul 29, 2025 • 8min
#202 Sommer-Spezial: Urlaubszeit in Deutschland
Im Sommer gibt es in Deutschland spezielle Regelungen für die Schulferien. Die Moderatorinnen erklären, warum Bayern und Baden-Württemberg später Ferien haben und welche Rolle der Föderalismus spielt. Zudem werden die unterschiedlichen Ferienzeiten in den Bundesländern beleuchtet, die den Verkehr entlasten und die touristische Saison verlängern. Persönliche Urlaubs-Erlebnisse runden das Ganze ab, während wertvolle Sprachressourcen zum Lernen bereitgestellt werden.

8 snips
Jul 15, 2025 • 10min
#201 Sommer-Spezial: Feriencamps in Deutschland
In dieser Sommerausgabe geht es um aufregende Feriencamps in Deutschland. Die Gastgeberinnen präsentieren verschiedene Aktivitäten und die Abläufe solcher Camps. Wichtige Vokabeln wie 'Jugendherberge' und 'Zeltplatz' werden erklärt und durch langsames Lesen vertieft. Außerdem gibt es unterhaltsame Tipps zur Verbesserung des Hörverständnisses. Am Ende sind die Zuhörer eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen mit Feriencamps zu teilen.

Jul 1, 2025 • 12min
#200 Fast Fashion - Wie schnell ist unsere Mode?
Sandra und Virpi beleuchten die rasante Welt der Mode und die Herausforderungen der Fast Fashion. Sie diskutieren, wie schnell sich Trends ändern und welche Umweltfolgen damit verbunden sind. Persönliche Einkaufserfahrungen werden geteilt und die Vorzüge von Secondhand-Käufen hervorgehoben. Auch das Weiterverkaufen alter Kleidung wird emotional und praktisch betrachtet. Ein spannender Einblick in die Modewelt und die Bedeutung von Stil!

10 snips
Jun 17, 2025 • 13min
#199 Regenbogen-Wortschatz - LGBTQ+ auf Deutsch erklärt
Im Pride Month erkunden Virpi und Sandra den wichtigen Wortschatz rund um LGBTQ+. Sie erklären zentrale Begriffe wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Akzeptanz. Viele sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten werden beleuchtet, von lesbisch bis nicht-binär. Zudem diskutieren sie die Bedeutung der Regenbogenfahne und Formen der Diskriminierung sowie das Leben in Offenheit oder Verstecktheit. Ein unterhaltsamer und lehrreicher Einblick in die Themen, die das Leben und die Identität vieler Menschen prägen!

Jun 3, 2025 • 11min
#198 Ein Hoch auf das Ehrenamt
Das Ehrenamt spielt eine zentrale Rolle in Deutschland und wird in vielen Bereichen wie Sport und Kultur ausgeübt. Es fördert die Integration und bietet wertvolle Netzwerke. Praktische Beispiele zeigen, wie ehrenamtliche Arbeit das Leben bereichert und die Sprachkenntnisse verbessert. Zudem wird die persönliche Motivation der Ehrenamtlichen beleuchtet und der Einfluss auf Lebensläufe diskutiert. Ein Hoch auf das Engagement, das viele Menschen verbindet!