
Rätsel der Wissenschaft Haben Babys eine Sprache?
10 snips
Dec 11, 2024 Kathleen Wermke, eine Biologin von der Universität Würzburg mit umfangreicher Forschung zu Babylauten und Autorin von "Babygesänge", thematisiert in diesem Gespräch faszinierende Entdeckungen über die klanglichen Äußerungen von Neugeborenen. Ihre Analysen zeigen, dass Babygeschrei nicht willkürlich ist, sondern Strukturen und Rhythmus enthält, die der Musik ähneln. Zudem wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Analyse dieser Laute erörtert sowie die globale Notwendigkeit zur Erforschung von Babylauten in verschiedenen Kulturen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Elias: Ein Konkretes Beispiel
- Die Episode beginnt mit dem fünf Wochen alten Elias als Beispiel für schwer deutbares Weinen.
- Kontext, Erfahrung und Intuition helfen Angehörigen, das Schreien zu interpretieren.
Babylaute Lassen Sich Objektiv Messen
- Kathleen Wermke zeigt, dass Babylaute objektiv mit Software wie Praat analysierbar sind.
- Frequenzen, Resonanzen und Melodieintervalle liefern messbare Ordnung in vermeintlichem Chaos.
Babys Singen Mehr Als Sie Sprechen
- Wermke bevorzugt den Begriff "Babygesänge", weil Babys Melodien und Rhythmen produzieren.
- Babylaute ähneln musikalischen Strukturen stärker als phonetischen Sprachelementen.

