

Update Clusterkopfschmerz - mit PD Dr. med Charly Gaul
Quelle: Gaul, C. (2023, 27.Mai), Update: Clusterkopfschmerz [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast, https://open.spotify.com/episode/7b23SnkBeSFYf2rBYi1seM?si=a8VE-ZrQQGC2nxoLTFjBKg
PD Dr. Charly Gaul ist Facharzt für Neurologie und hat sein berufliches Leben den Kopfschmerzerkrankungen gewidmet. So hat er in Frankfurt eine Praxis für Patient:innen mit Kopfschmerzen aufgebaut, nachdem er zuvor eine Kopfschmerzklinik geleitet hat.
In diesem Podcast geht es um die Charakterisierung und Behandlung des Clusterkopfschmerzes. Clusterkopfschmerzen sind stärkste, überwiegend einseitige, periorbital lokalisierte Schmerzen, die in „Clustern“ auftreten, also in Phasen, wo die Schmerzen auftreten, gefolgt von symptomfreien Intervallen.
Interessant ist, dass die Schmerzattacken häufig gut mit der Gabe von reinem Sauerstoff über eine entsprechende Maske behandelt werden können.
Welche weiteren Therapiemöglichkeiten es gibt, könnt Ihr Euch hier anhören!
Viel Spaß!
Dr. Gaul war übrigens zuvor schon bei uns im Podcast und wird in den kommenden Wochen hier bei Klinisch Relevant noch über weitere Kopfschmertentitäten sprechen.
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de