

113 W - wie wütendes Kind: Was du tun kannst, wenn dein Kind einen Wutausbruch hat
Oct 15, 2023
Die Themen drehen sich um die wichtigen Aspekte der kommunikativen Elternschaft. Es wird erörtert, was Wutausbrüche von Kindern bedeuten und wie Eltern darauf reagieren können. Strategien werden vorgestellt, um die emotionalen Bedürfnisse der Kinder zu erkennen. Besondere Herausforderungen im Kita-Kontext und die Bedeutung von Empathie und Unterstützung kommen zur Sprache. Die Selbstfürsorge der Eltern und die Notwendigkeit klarer Strukturen in der Familie werden ebenfalls thematisiert. Ein wertvoller Austausch für Eltern!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Frühes Eingreifen bei Wut
- Beobachten Sie, wann und wie lange Ihre Tochter mit Gleichaltrigen spielt, um Überforderung zu erkennen.
- Greifen Sie frühzeitig ein, bevor körperliche Reaktionen auftreten.
Verantwortung übernehmen
- Anstatt zu sagen "Alle bleiben heile", übernehmen Sie die Verantwortung und helfen Sie Ihrem Kind dabei, dieses Ziel zu erreichen.
- Unterstützen Sie Ihr Kind aktiv im Umgang mit seinen Gefühlen.
Nonverbale Empathie
- Nach einem Wutausbruch bieten Sie nonverbalen Trost an, z.B. durch Körperkontakt.
- Vermeiden Sie lange Gespräche über Gefühle, wenn Ihr Kind das ablehnt.