Gemeinsame Entwicklung und Erarbeitung einer dialogischen Konfliktkultur in osteuropäischen Krisengebieten seit 2009.
Inhalte:
Seit 10 Jahren werden in Projekten des DAAD Mediator*innen ausgebildet und Mediationszentren aufgebaut, die eine Kultur dialogischer Konfliktkommunikation fördern sollen. In konkreten Konflikten werden die Kompetenzen angewendet und anschließend in Fallsupervisionen vertieft Mediationskompetenzen vermittelt. Was aus diesen Projekten angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine wird, ist gegenwärtig offen.
Literatur:
- Redlich, A.: Gemeinsame Entwicklung mediativer Kompetenz. Eine Beitrag zu einer Kultur dialogischer Konfliktbehandlung, in: perspektive mediation, 2/2020, 84 - 90.
Links: