Streitkräfte und Strategien

Drohnen-Abwehr? Ausbaufähig! (mit Paul Strobel)

11 snips
Sep 26, 2025
Paul Strobl, Sprecher von Quantum Systems und Drohnenexperte, spricht über die Herausforderungen der Drohnenabwehr in Europa. Er beleuchtet die Gefahren durch russische Drohnenangriffe und die regulatorischen Hürden. Zudem erklärt er, wie Aufklärungs- und Abfangdrohnen kombiniert werden können und weshalb die NATO von den innovativen Ansätzen der Ukraine lernen sollte. Strobl schildert auch die Risiken bei der Produktion in der Ukraine und die Entwicklungen im Beschaffungsprozess der Bundeswehr.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Lücke Bei Drohnenabwehr

  • NATO und Bundeswehr sind aktuell schlecht auf kleine, wendige Drohnenangriffe ausgerichtet.
  • Effektive Abwehr braucht neue, kosteneffiziente Lösungen wie Interceptor‑Drohnen, Störer und Laser.
ADVICE

Kombiniertes Abwehrkonzept Anwenden

  • Setze auf Kombination: Aufklärung, Radar, Laser, Akustik und Abfangdrohnen zur Detektion und Neutralisierung.
  • Nur so lassen sich Erkennung, Verfolgung und kosteneffiziente Abwehr wirklich sicherstellen.
INSIGHT

Thema Hat Neue Dringlichkeit

  • Drohnenvorfälle sind kein neues Phänomen, erreichen aber durch Flughafeschließungen breite Aufmerksamkeit.
  • Sobald Kampfdrohnen mit Sprengköpfen im NATO‑Luftraum auftauchen, steigt die Dringlichkeit deutlich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app