SPEZIAL: Besser putzen - So sparst Du viel Zeit und Geld
whatshot 9 snips
Sep 14, 2024
Putzen wird aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtet – wie oft ist wirklich nötig? Es zeigt sich, dass weniger oft mehr ist. Spülschwämme sind Bakterienhotspots, und in der Küche ist gründliche Reinigung besonders wichtig. Desinfektionsmittel sind häufig überflüssig; ein feuchtes Tuch genügt häufig. Die gesundheitlichen Risiken von chemischen Reinigungsmitteln werden diskutiert, während umweltfreundliche Alternativen an Bedeutung gewinnen. Zudem wird die positive Wirkung von Sauberkeit auf die Psyche thematisiert.
30:07
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Putzen im Podcast-Studio
Marlis Schaum findet das Podcast-Studio schmierig und möchte putzen.
Sie fragt sich, ob ihr Putzverhalten sinnvoll ist und wie viel Putzen nötig ist.
volunteer_activism ADVICE
Putzhäufigkeit
Wöchentliche gründliche Reinigung ist ausreichend.
Weniger Putzen und Putzmittel sind für Hygiene und Gesundheit oft genug.
insights INSIGHT
Zusammensetzung von Staub
Staub besteht aus Hautschuppen, Haaren, Fasern, Essenskrümeln und Straßenschmutz.
Je nach Wohnort und Jahreszeit schleppt man mehr Schmutz in die Wohnung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Jede Woche die Wohnung putzen - gibt es dafür eine wissenschaftliche Begründung? Wieviel Schmutz und Erreger sind wirklich schlecht für uns? Spoiler: Weniger ist okay. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Host dieser Folge ist Marlis Schaum. Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar.
Und das erwartet Euch: (04:00) Von Staub bis Schimmel – Schmutz ist nicht gleich Schmutz (14:55) Wie oft soll ich putzen? (18:32) Putzen – Tut das der Psyche gut? (19:58) Desinfizieren – Ist das nötig? (22:51) Welche Putzmittel brauche ich? (25:10) Schaden Putzmittel Umwelt und der Gesundheit?
Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:
Was wir uns mit den Schuhen in die Wohnung schleppen, erklären wir in dieser Folge von Quarks Daily: https://1.ard.de/quarks_daily_schuhe_wohnung
Liste des Umweltbundesamtes von Chemikalien in Putzmitteln: https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/wasch-reinigungsmittel/inhaltsstoffe#q-bis-z
Definition des Umweltbundesamtes der verschiedenen Staubarten: https://www.umweltbundesamt.de/themen/lueften-ist-das-beste-mittel-gegen-staub
Reinigungskräfte sterben früher als Büroarbeiter, ergab diese Studie: https://link.springer.com/article/10.1007/s00420-017-1252-9
Homepage von Benjamin Eilts, der an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen zu Hygiene forscht: https://www.hs-albsig.de/personendetailseite/benjamin-eilts/
Studie über Duftstoffe in Gewässern vom Umweltbundesamt (pdf): https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2019-06-24_texte_65-2019_bericht_duftstoffe_monitoring.pdf
Wie viele gesundheitsschädliche Stoffe in Reinigungsmitteln stecken, hat diese Studie untersucht: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0045653523018374?via%3Dihub
Im Gemüsefach sind mehr Keime unterwegs als auf einer Klobrille: https://link.springer.com/article/10.1007/s00284-013-0401-y
Hier informiert das Bundesinstitut für Risikobewertung über Desinfektionsmittel: https://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_nutzen_und_risiken_von_desinfektionsmitteln_im_privathaushalt-190275.html
In dieser kleinen Studie wurde untersucht, ob Putzen der Psyche guttut: https://bmcgeriatr.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12877-021-02054-8
In dieser Studie ging es um die Keimbelastung in Spülschwämmen: https://www.nature.com/articles/s41598-017-06055-9
Erklärung des Umweltbundesamtes zu Feinstaub: https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/warum-ist-feinstaub-schaedlich-fuer-den-menschen