In dieser Folge werden verschiedene Zuckerarten wie Fruktose und Glukose beleuchtet und deren Wirkung auf die Gesundheit erklärt. Es wird diskutiert, was 'zuckerfrei' eigentlich bedeutet und welche Zuckeralternativen es gibt. Zudem wird die Ergonomie von Bürostühlen thematisiert und geklärt, ob diese ausreichend sind für eine gesunde Sitzhaltung. Die Bedeutung von Bewegungspausen im Alltag wird hervorgehoben, um Rückenbeschwerden entgegenzuwirken. Praktische Tipps zur Verbesserung der Gesundheit runden die Themen ab.
22:42
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Zuckerfrei mit Zucker?
Lebensmittelhersteller dürfen "zuckerfrei" auf Produkten schreiben, auch wenn Glucose oder Fructose enthalten ist.
Dies ist relevant für Karies und irreführend für Verbraucher wie Zahnarzt Johannes.
insights INSIGHT
Süßstoffe vs. Zuckeraustauschstoffe
Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe sind Süßmittel mit weniger Kalorien und geringerer Zahnschädlichkeit.
Sie können aus Pflanzen stammen, werden aber oft synthetisch oder industriell hergestellt.
volunteer_activism ADVICE
Zucker erkennen
Achten Sie auf die Zutatenliste: Zuckerarten enden meist auf "ose" (z.B. Fructose, Glucose).
Produkte mit "ose"-Zuckern sollten nur in Maßen konsumiert werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Bürostühle - Reicht bequemes Sitzen? (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Dein Host in dieser Folge ist Ina Plodorch Und hier kommen die wichtigsten Infos:
ZUCKERFREI - IST TROTZDEM ZUCKER DRIN? Es gibt verschiedene Zucker. Sogenannte freie Zucker sind zum Beispiel Fruktose, Glukose, Saccharose, Maltose oder Dextrose. Sie werden oft Lebensmitteln zugesetzt, um sie haltbar und schmackhaft zu machen. Von ihnen sollte man möglichst wenig zu sich nehmen, sie fördern Übergewicht und Karies. Zucker in Milch oder frischem Obst gelten dagegen als unbedenklich, außer man hat Diabetes. Autorin: Christina Sartori
In dieser EU Verordnung ist geregelt, was „zuckerfrei“ oder „zuckerarm“ bedeutet: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32006R1924
Verständliche Übersicht über die Bedeutung verschiedener Lebensmittelkennzeichnungen: https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/das-steckt-hinter-werbeaussagen-zu-zucker
Wissenschaftliche Übersicht über die verschiedenen Zuckertypen und ihren Effekt auf Zähne: https://www.ama.ba/index.php/ama/article/view/183/pdf_17
Hier erklären wir genau, wie gut oder schlecht Zuckerersatzstoffe sind: https://1.ard.de/quarks_daily_mikrofeminismus
BÜROSTÜHLE - REICHT BEQUEMES SITZEN? Viele von uns sitzen lange am Schreibtisch. Damit uns das gut bekommt, sollte der Stuhl verstellbar sein. Und wir sollten immer wieder aufstehen, uns bewegen und den Kreislauf in Schwung bringen. Autorin: Alexandra Rank
Was einen Bürostuhl ausmacht, wir wir ihn einstellen und wie wir darauf sitzen sollten, darum geht es beispielsweise in diesem Leitfaden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für die Gestaltung von Büroarbeitsplätzen: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/409
Unser Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt, wenn wir nicht die ganze Zeit sitzen, zeigt diese Studie. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S016981412400043X
Wie wir in unseren Alltag am Schreibtisch dynamisch bleiben, dazu findet ihr hier Inputs von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Praxis/A52
Und hier geht’s zu Quarks Instagram und dem Thema: Wirklich alkoholfrei? https://www.instagram.com/p/C-4KhDzocyj/?img_index=1