

Rassistische Äusserungen: Vier Lausanner Polizisten suspendiert
Aug 25, 2025
Patrick Wülser, Grossbritannien-Korrespondent, nimmt uns mit in die Welt der Gesichtserkennung in England und diskutiert deren Auswirkungen auf Datenschutz und Privatsphäre. Zudem wird ein schockierender Vorfall von Rassismus innerhalb der Lausanner Polizei beleuchtet, der durch rassistische WhatsApp-Gruppen ans Licht kam. Die Diskussion über systemischen Rassismus und die Reaktionen der Stadtregierung entfaltet sich. Auch die aktuellen Herausforderungen im internationalen Warenverkehr und die Zukunft der Unifil-Mission im Libanon werden thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Umfang Und Ernst Der Chats
- Bei den gefundenen Chats handelt es sich um antisemitische, rassistische und frauenfeindliche Inhalte, die etwa 10% der Lausanner Polizei betrafen.
- Die Aufarbeitung ist eine langwierige Sisyphus-Arbeit, weil jede Interaktion in den Chats individuell geprüft werden muss.
Foto Löst Ermittlungen Aus
- Ein Foto eines uniformierten Polizisten mit erhobenem Daumen neben einem Graffiti löste die Untersuchung aus.
- Das Bild war Ausgangspunkt, das Handy wurde konfisziert und so entdeckte die Staatsanwaltschaft die Chatgruppen.
Keine Massenentlassungen
- Die Behörden betonen, dass pauschale Massenentlassungen nicht möglich sind, weil dies die Einsatzfähigkeit gefährden würde.
- Deshalb setzt die Stadtregierung auf gezielte Sanktionen und einen forcierenden Kulturwechsel innerhalb der Polizei.