Verena König Podcast für Kreative Transformation

#225 Die Kraft der Gedanken - und ihre Grenzen

Dec 16, 2022
In dieser Folge wird die Macht der Gedanken und deren Grenzen beleuchtet. Besonders interessant ist, wie frühkindliche Traumata unsere Gedankenmuster prägen. Die Verbindung zwischen dem Zustand unseres Nervensystems und unserem Empfinden wird erklärt. Neurozeption wird als wichtiger Prozess vorgestellt, der unser Innenleben beeinflusst. Zudem wird das Orientieren im Raum als wichtige Unterstützung für die Nervensystem-Regulation diskutiert. Ein inspirierender Einblick in die Themen Selbstregulation und Trauma!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Grenzen der Gedankenkraft bei Trauma

  • Gedankenarbeit hat oft Grenzen, besonders bei Trauma-Erfahrungen.
  • Gedanken sind Symptome, nicht die Ursachen unseres Leidens.
ANECDOTE

Kindheitstrauma und Anpassungsverhalten

  • Ein Kind erlebt Mangel an Fürsorge und reagiert mit Anpassung (Fawn-Response).
  • Diese Überlebensreaktion prägt Verhalten und Glaubenssätze bis ins Erwachsenenalter.
INSIGHT

Symptombehandlung statt Ursachenforschung

  • Verändern wir nur Gedanken als Symptombehandlung, bleibt die Ursache oft unverändert.
  • Das ist wie ein Wasserleck, bei dem man nur Tropfen auffängt statt es zu reparieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app