

Tiktok-Terrorismus: Mit 14 IS-Anhängerin
14 snips Nov 2, 2024
In dieser spannenden Diskussion sprechen Jan Michael Marchart, Innenpolitikredakteur und Experte für Jugendkriminalität, Walter Müller, Korrespondent in Graz, und Moussa Al-Hassan Diaw, Gründer der Deradikalisierungsstelle DERAD. Sie analysieren den erschütternden Fall eines 14-jährigen Mädchens, das in den IS involviert war und durch TikTok radikalisiert wurde. Thematisiert werden die Gefahren sozialer Medien, der Gerichtsprozess gegen das Mädchen und die Herausforderungen der Radikalisierung bei Jugendlichen sowie Ansätze zur Deradikalisierung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vom Umzug Zur Isolation
- Leila zog als Kind von Montenegro nach Graz und fühlte sich isoliert und gemobbt wegen schlechter Deutschkenntnisse.
- Sie verbrachte ihre Freizeit fast nur am Handy und suchte in sozialen Medien nach Anschluss.
Radikalisierung Online Sichtbar
- Leila begann IS-Propaganda zu teilen und änderte Profilbilder auf TikTok und Facebook mit IS-Symbolen.
- Sie kontaktierte andere Nutzer und startete Chats mit Gleichgesinnten, darunter die 15-jährige Viam aus Düsseldorf.
Gemeinsame Anschlagsplanung
- Leila und Viam planten Messerangriffe am Jakomini-Platz und tauschten Fotos von Waffen sowie Termine aus.
- Sie wollten später auch nach Syrien reisen, um sich dem IS anzuschließen.