IQ - Wissenschaft und Forschung cover image

IQ - Wissenschaft und Forschung

Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen

Mar 28, 2025
Franzi Konitzer, Astrophysikerin, erklärt faszinierende Himmelsphänomene. Sie gibt spannende Einblicke zur partiellen Sonnenfinsternis am 29. März und wie man sie sicher betrachten kann. Zudem beleuchtet sie die Bewegung der Venus und ihre Sichtbarkeit als Sichel am Himmel im März. Franzi bietet praktische Tipps zur Beobachtung und erläutert die astronomischen Hintergründe, die dieses Spektakel möglich machen. Eine ideale Vorbereitung für alle Astronomie-Begeisterten!
13:54

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Am 29. März erwartet uns eine partielle Sonnenfinsternis, die nur mit speziellen Sonnenfinsternisbrillen sicher beobachtet werden kann.
  • Im März kann die Venus als Sichel beobachtet werden, während sie zwischen Abend- und Morgenstern wechselt, sichtbar mit Fernrohren oder Teleskopen.

Deep dives

Parteielle Sonnenfinsternis am 29. März

Am 29. März wird eine partielle Sonnenfinsternis stattfinden, bei der Teile der Sonne verdeckt werden. Je nach Standort variiert die Sichtbarkeit: In München sind etwa 10 Prozent der Sonne bedeckt, während es in Hamburg 20 Prozent ausmacht und im Osten Kanadas bis zu 92 Prozent möglich sind. Während eine partielle Sonnenfinsternis weniger dramatisch ist als eine totale, sorgt sie dennoch für ein bemerkenswertes Ereignis am Himmel. Wichtig ist, dass Beobachter spezielle Sonnenfinsternisbrillen tragen, um ihre Augen zu schützen, wenn sie die Verfinsterung beobachten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner