
Der Tag
EU und China: - Gemeinsam gegen Trumps Zölle?
Apr 8, 2025
Zu Gast sind Sebastian Engelbrecht, Landeskorrespondent in Berlin, der über einen wichtigen Prozess berichtet, Steffen Wurzel, ein China-Experte, der die chinesische Sicht auf den Zollstreit analysiert, und Klaus Remme, Europa-Korrespondent, der die EU-Position erläutert. Die drei diskutieren die geopolitischen Auswirkungen von Trumps Zöllen und die Reaktion Chinas inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten. Zudem wird eine mögliche gemeinsame Haltung von EU und China thematisiert, während der Prozess gegen einen Angreifer mit antisemitischem Hintergrund ebenfalls in den Fokus gerät.
34:33
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- China reagiert strategisch auf die US-Zölle, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten und geopolitische Isolation zu vermeiden.
- Die EU sucht durch konstruktiven Dialog mit China Wege, um negative Auswirkungen der US-Zollpolitik auf ihre Märkte zu minimieren.
Deep dives
Chinas Reaktion auf US-Zölle
Die chinesische Regierung reagiert auf die bevorstehenden Zölle der USA mit dem Ziel, die eigene Wirtschaft zu stabilisieren und geopolitische Isolation zu vermeiden. Peking hat sich um eine Strategie bemüht, um aus dieser Situation möglichst unbeschadet herauszukommen, während es gleichzeitig versucht, nicht den Eindruck zu erwecken, isoliert zu sein. Dies unterscheidet sich grundlegend von der US-amerikanischen Politik, die unter Biden eine enge Zusammenarbeit mit Verbündeten suchte, um China zu isolieren. Somit sieht sich China in einer relativen Stärke, da die USA nun allein gegen einen breiten internationalen Handel vorgehen wollen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.