WDR 5 Das philosophische Radio cover image

WDR 5 Das philosophische Radio

Bernd Stegemann: Was einen guten Glauben ausmacht

Feb 17, 2025
Bernd Stegemann, Essayist und Autor, diskutiert in diesem Gespräch die komplexe Beziehung zwischen Glauben und Säkularisierung. Er reflektiert über die Herausforderungen des Glaubens im 21. Jahrhundert und die Notwendigkeit von Demut in einer polarisierten Gesellschaft. Themen wie die Suche nach Wundern im Alltag und die Gefahren fanatischer Rationalität werden beleuchtet. Stegemann betont die Bedeutung individueller Überzeugungen und die Rolle von Vertrauen in unserem Leben.
56:42

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • In der heutigen säkularisierten Gesellschaft orientieren sich viele Menschen mehr an ihrem eigenen Ich als an religiösem Glauben.
  • Vertrauen hat eine zentrale Rolle im Alltag, indem es über Rationalität hinausgeht und ein Gefühl der Hoffnung und Stabilität bietet.

Deep dives

Der Glaube an uns selbst

Der moderne Mensch glaubt oft an sich selbst, anstatt an einen Gott. Diese Verschiebung im Glauben zeigt sich in der Aufklärung, die ein Experiment im Leben ohne Gott darstellt, das jetzt seit über drei Jahrhunderten läuft. Anstelle eines dominanten religiösen Glaubens orientieren sich viele Menschen an ihrem eigenen Ich als Zentrum ihrer Welt. Diese Entfaltung des Individualismus führt dazu, dass Glaubenssysteme neu interpretiert werden und Vertrauen, das früher Gott zugeschrieben wurde, nun in die eigenen Fähigkeiten fließt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner