F.A.Z. Podcast für Deutschland

Wirtschaftsweise: „Rente mit 64 ist nicht in Ordnung“

9 snips
Aug 4, 2025
Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrates und Expertin für Wirtschaftsprognosen, sowie Dietrich Creutzburg, erfahrener Wirtschaftskorrespondent, diskutieren zentrale Herausforderungen des deutschen Rentensystems. Sie beleuchten die Versäumnisse der Boomer-Generation und die Notwendigkeit längerer Arbeitszeiten für Gutverdiener. Außerdem geht es um den demografischen Wandel und die Probleme der Altersarmut. Im Gespräch wird auch die Reformdebatte um das Renteneintrittsalter und mögliche Ansätze zur Stabilisierung des Rentensystems thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Demografie drückt Rentensystem

  • Das demografische Problem führt zu immer weniger Beitragszahlern pro Rentner.\n- Die Rentenversicherung wird auf Dauer unter diesem Druck nicht finanzierbar sein.
INSIGHT

Teure Rückschritte bei Rentenreformen

  • Frühe Rentenreformen senkten Belastungen, später eingeführte Zusatzleistungen erhöhten die Kosten wieder stark.\n- Wirtschaftsaufschwung verschleierte die langfristigen Finanzierungsprobleme des Rentensystems.
INSIGHT

Rentenpunkte bestimmen Rente

  • Rentenpunkte bemessen sich nach Beitragsjahren und Verdienst im Erwerbsleben.\n- Wer weniger oder weniger lange einzahlt, erhält entsprechend geringere Rente.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app