LANZ & PRECHT cover image

LANZ & PRECHT

AUSGABE 140 (Attacke von Dresden und die aktuelle Jugendstudie)

May 10, 2024
Die brutale Attacke auf den SPD-Politiker Ecke wirft Fragen zur politischen Gewalt in Deutschland auf. 22 % der jungen Wähler sympathisieren mit der AfD – ein mögliches Signal für einen Paradigmenwechsel. Die Rolle sozialer Medien und die Verantwortung der Politik sind entscheidend, um die gesellschaftliche Spaltung zu verstehen. Zudem wird ein Blick auf die Jugendkulturen der 80er und 90er Jahre geworfen, die noch immer Einfluss auf die Identität haben. Auch die politische Stimmung in den USA und deren Auswirkungen auf Europa werden thematisiert.
42:22

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Politiker werden zunehmend attackiert, was bedenklich ist.
  • Diskussionen drehen sich um die AfD als Verantwortlichen.

Deep dives

Politiker sind vermehrt Angriffen ausgesetzt

Politikerinnen und Politiker werden immer häufiger attackiert, was besorgniserregend ist. Ein aktuelles Beispiel ist der sächsische SPD-Spitzenkandidat, der in Dresden angegriffen wurde. Hinter den Kulissen spürt man bereits seit Monaten eine bedrohliche Atmosphäre, besonders bei politischem Personal vor Ort.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app