

Andreas Beck: Das bedeutet der Krieg für die Börse
Mar 8, 2022
Andreas Beck, Portfolioexperte und Mathematiker, beleuchtet die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Finanzmärkte. Er erklärt, wie historische Daten zeigen, dass Märkte in Krisenzeiten überraschend stabil bleiben können. Die Diskussion behandelt auch, welche strategischen Entscheidungen Portfolio-Manager treffen sollten und wie Kriege die Aktienmärkte beeinflussen. Außerdem beleuchtet Beck die Rolle von Rohstoffexporten und gibt wertvolle Tipps für Anlagestrategien in turbulenten Zeiten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Weltwirtschaft trotz Krieg robust
- Die Weltwirtschaft ist robust, auch bei Kriegen, da Russland nur 1,8% des Welt-BIP ausmacht.
- Globale Lieferketten integrieren viele Länder, wodurch eine völlige Eskalation unwahrscheinlich ist.
Breit streuen und Reserven halten
- Streue dein Investment breit, um Krisenrisiken zu reduzieren.
- Halte eine Investitionsreserve, um antizyklisch agieren zu können und handlungsfähig zu bleiben.
Markt reagiert vor und nach Kriegsbeginn
- Kriege mit langer Vorlaufzeit lassen Aktienmärkte vor Ausbruch fallen, danach erholen sie sich tendenziell.
- Informationen werden vorweg eingepreist, nicht die Ereignisse selbst.