Speakeasy #21: Vermögensteuer, ESC, Jordan Peterson, Permakultur u. v. m.
Jun 14, 2025
In dieser spannenden Diskussion geht es um den Solidarismus von Rudolf Diesel und seine Gesellschaftstheorien. Das Rentensystem in Deutschland wird kritisch beleuchtet, insbesondere die Ungleichheit bei der Steuerbelastung. Geopolitische Herausforderungen und die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen den USA und China auf Investitionen stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Außerdem wird das Konzept des Entrismus und seine Relevanz für politische Bewegungen thematisiert. Abschließend gibt es Literaturtipps und eine Portion Kitsch beim Eurovision Song Contest.
21:39
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Phoenix-Runde: Klassenkampf im TV
Ole Nymoen berichtet von seiner Teilnahme in der Phoenix-Runde zu längerer Arbeitszeit in Dänemark.
Er kritisierte die einseitige Betrachtung und brachte Klassenkampf-Thematik ein, was medial Aufmerksamkeit erzeugte.
insights INSIGHT
Rente als Verteilungskonflikt
Die Rentenfrage wird als Verteilungskonflikt verstanden, nicht nur als arithmetisches Problem.
Ole Nymoen weist darauf hin, dass politische Entscheidungen die Verlängerung der Arbeitszeit verursachen, nicht mangelhafte Finanzierung.
insights INSIGHT
Akzeptanz langer Arbeitstage
Die längere Arbeitszeit als Maßnahme wird gesellschaftlich weitgehend akzeptiert, obwohl sie rationalisierbar hinterfragt werden könnte.
Dafür sorgt vor allem die politische Inszenierung und Akzeptanz in der Bevölkerung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Speakeasy-Bar
In der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar beantworten wir wieder Fragen aus dem Publikum. Politisches, Ökonomisches und Kulturelles wechseln sich dabei ab: Wir setzen uns mit dem Solidarismus von Rudolf Diesel auseinander, der typisch ist für die Soziologie eines Ingenieurs. Diesel entwickelte nicht nur den berühmten Motor, sondern auch eine Gesellschaftstheorie, die alle Widersprüche des Kapitalismus auflösen wollte. Wir sprechen auch über Engels' These vom „absterbenden Staat“ und fragen uns, ob man im Sozialismus noch länger repressive Staatsorgane benötigt. Außerdem geht es um die Besteuerung und die Prüfung von Vermögen: Ist eine Vermögenssteuer überhaupt möglich?Wir geben Literaturempfehlungen, diskutieren über Kitsch und Camp beim Eurovision Songcontest und sprechen über unsere Reisegewohnheiten. Zunächst aber geht es um Oles Auftritt in der Phoenix-Runde und um den vielleicht beigelegten Zollstreit zwischen den USA und China.
Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723
Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang
Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter:
https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774
Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank!
Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang
Konto:
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand fuer Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD
Social Media:
Instagram:
Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/
Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/
Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/
TikTok:
https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang
Twitter:
Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang
Ole: twitter.com/nymoen_ole
Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior
Die gesamte WfA-Literaturliste:
https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app