Wohlstand für Alle

Speakeasy #21: Vermögensteuer, ESC, Jordan Peterson, Permakultur u. v. m.

Jun 14, 2025
In dieser spannenden Diskussion geht es um den Solidarismus von Rudolf Diesel und seine Gesellschaftstheorien. Das Rentensystem in Deutschland wird kritisch beleuchtet, insbesondere die Ungleichheit bei der Steuerbelastung. Geopolitische Herausforderungen und die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen den USA und China auf Investitionen stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Außerdem wird das Konzept des Entrismus und seine Relevanz für politische Bewegungen thematisiert. Abschließend gibt es Literaturtipps und eine Portion Kitsch beim Eurovision Song Contest.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Phoenix-Runde: Klassenkampf im TV

  • Ole Nymoen berichtet von seiner Teilnahme in der Phoenix-Runde zu längerer Arbeitszeit in Dänemark.
  • Er kritisierte die einseitige Betrachtung und brachte Klassenkampf-Thematik ein, was medial Aufmerksamkeit erzeugte.
INSIGHT

Rente als Verteilungskonflikt

  • Die Rentenfrage wird als Verteilungskonflikt verstanden, nicht nur als arithmetisches Problem.
  • Ole Nymoen weist darauf hin, dass politische Entscheidungen die Verlängerung der Arbeitszeit verursachen, nicht mangelhafte Finanzierung.
INSIGHT

Akzeptanz langer Arbeitstage

  • Die längere Arbeitszeit als Maßnahme wird gesellschaftlich weitgehend akzeptiert, obwohl sie rationalisierbar hinterfragt werden könnte.
  • Dafür sorgt vor allem die politische Inszenierung und Akzeptanz in der Bevölkerung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app