11KM: der tagesschau-Podcast cover image

11KM: der tagesschau-Podcast

Prost! "Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos"

Jan 14, 2025
Friederike Wipfler, Journalistin bei BR Recherche, erforschte ein Jahr lang die Verbindung zwischen Alkohol und Politik. Sie thematisiert die Einflussnahme der Alkohollobby auf Gesetzgebungen und die öffentliche Wahrnehmung im EU-Parlament. Wipfler beschreibt, wie Lobbyarbeit das Verhalten von Politikern prägt und welche wirtschaftlichen Interessen dahinterstecken. Zudem reflektiert sie über ihren eigenen Konsum und die Wichtigkeit informierter Entscheidungen, während sie die Herausforderungen bei der Regulierung von Alkohol beleuchtet.
28:25

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Alkohollobby beeinflusst politische Entscheidungen durch enge Verbindungen zu Abgeordneten und den Zugang zu Entscheidungsprozessen.
  • Trotz gesundheitlicher Risiken und notwendiger Präventionsmaßnahmen wird Alkohol vor allem als wirtschaftlicher Faktor in der Politik betrachtet.

Deep dives

Einfluss der Alkohollobby auf Politik

Die Alkohollobby hat einen erheblichen Einfluss auf politische Entscheidungen sowohl im EU-Parlament als auch auf nationaler Ebene. Lobbyorganisationen wie die "Brewers of Europe" und das "Comité Vin" sind eng mit Abgeordneten verbunden und haben direkten Zugang zu deren Entscheidungsprozessen. Dies zeigt sich beispielsweise in der Gründung interner Clubs für Wein und Bier, wo wirtschaftliche Interessen und politische Agenda eng verknüpft sind. Solche Verbindungen fördern den Austausch zwischen Lobbyisten und Abgeordneten und erleichtern die Beeinflussung von Politiken, die die Alkoholindustrie betreffen könnten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner