

So stirbt die Demokratie | Chefredakteurstalk mit Roland Tichy und Roger Köppel (Weltwoche)
Aug 21, 2025
Roger Köppel, Chefredakteur der Weltwoche in Zürich, diskutiert mit Roland Tichy die Herausforderungen der Demokratie in Europa. Sie analysieren die gescheiterten politischen Ansätze gegenüber Russland und kritisieren den blindwütigen Moralismus, der die europäische Politik lähmt. Besondere Besorgnis äußern sie über die Einschränkungen der Meinungsfreiheit in Deutschland und den schleichenden Tod der Demokratie. Die Schweiz wird als positives Beispiel für direkte Bürgerbeteiligung hervorgehoben, während Deutschland in eine autoritäre Richtung driftet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
NATO-Osterweiterung Als Kriegsursache
- Roland Tichy und Roger Köppel sehen die NATO-Osterweiterung als zentralen Ursachefaktor des Ukraine-Konflikts.
- Sie argumentieren, dass Realpolitik und das Wahrnehmen russischer Sicherheitsinteressen fehlten und so Eskalation gefördert wurde.
Tichys Russland-Erfahrungen
- Roland Tichy schildert seine Russlandreisen seit 1992 und wie sich sein Bild von Russland verändert hat.
- Er erzählt, dass er früher Anti-Sowjet war, später aber die Entwicklung Russlands und Putin anders einschätzte.
Realität Schlug Wunschdenken
- Tichy und Köppel betonen, dass Russland militärisch an Boden gewinnt und westliche Erwartungen sich als unrealistisch erwiesen haben.
- Sie warnen, dass anhaltende Verblendung und Wunschdenken die Politik fehlleiten.