

#73 Fünf Jahre Ibiza: Mit Julian Hessenthaler
15 snips May 3, 2024
Julian Hessenthaler, Produzent des umstrittenen Ibiza-Videos, spricht über seinen Rechtsstreit mit Peter Westenthaler und die Bedeutung des Videos fünf Jahre später. Er beleuchtet die Herausforderungen der Pressefreiheit in Österreich und die diffamierenden Äußerungen, die zu seiner Klage führten. Auch die Verbindungen zwischen dem Ibiza-Skandal und dem Fall Egisto Ott werden thematisiert. Zudem wird diskutiert, wie vermeintlich humanitäre Projekte militärische Ziele tarnen können. Hessenthaler reflektiert über die persönlichen Auswirkungen des öffentlichen Lebens und die Ungerechtigkeiten im Justizsystem.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Öffentlicher Angriff Führt Zur Privatanklage
- Peter Westenthaler nannte Julian Hessenthaler im TV wiederholt einen "kriminellen Drogendealer" und löste damit eine Privatanklage aus.
- Julian ließ die Äußerungen juristisch prüfen und reichte Strafantrag wegen übler Nachrede und Kreditschädigung ein.
Informationshandel Und Systemische Schlupflöcher
- Julian zeichnet ein Bild eines informellen Marktes für Polizeiinformationen mit alten Seilschaften und Workarounds.
- Er betont, dass Kontrollen wie EGIS-Limits umgangen werden können, etwa über ausländische Behördenanfragen.
Technik Schwach — Wirkung Stark
- Julian reflektiert, dass das Ibiza-Video technisch verbesserungswürdig ist, inhaltlich aber Wirkung entfaltete.
- Er hält das Projekt nicht für sein größtes Werk, sieht aber die publizistische Wirkung klar als politisch folgenreich.