Prof. Dr. Christian Rieck

239. Aufschieben ist rational: Lifehacks der Spieltheorie (Selbstüberlistung) - Tim Gabel und Prof. Rieck

10 snips
Nov 18, 2023
Tim Gabel, erfolgreicher YouTuber und Unternehmer, teilt seine Erfahrungen mit Prokrastination und zeigt, wie wir uns selbst überlisten können. Er diskutiert die Unterschiede zwischen langfristiger Planung und kurzfristigen Handlungen, während Christian Rieck spieltheoretische Ansätze zur Selbstüberlistung präsentiert. Gamification wird als kreatives Werkzeug vorgestellt, um Aufgaben als Missionen zu gestalten. Zudem beleuchten sie, wie Deadlines besser genutzt und große Projekte in kleine Schritte zerlegt werden können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mehrere Rationale Stimmen Im Inneren

  • Christian Rieck erklärt, dass wir in uns mehrere rationale Teilnehmer (Direktorin vs. Agenten) haben, die unterschiedliche Horizonte verfolgen.
  • Diese inneren Stimmen sind beide rational und erzeugen Konflikte, die spieltheoretisch verstanden werden müssen.
ADVICE

Arbeite Mit Künstlicher Deadline

  • Setze echte, unverhandelbare Deadlines und arbeite in einem Sprint wie bei einer Mission im Computerspiel.
  • Begrenze die Zeit, statt sie zu verlängern, um Motivation und Fokus der Agenten zu aktivieren.
ADVICE

Strukturierte Prokrastination Nutzen

  • Nutze strukturierte Prokrastination: Lenke das Vermeidungsverhalten auf andere sinnvolle Aufgaben um.
  • Biete deinem kurzfristigen Ich eine bessere Alternative, sodass es freiwillig die gewünschte Arbeit erledigt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app