FRANK THELEN: Deutscher Elon Musk oder Dieter Bohlen?
Mar 28, 2022
auto_awesome
Frank Thelen, ein bekannter deutscher Unternehmer und Investor aus „Die Höhle der Löwen“, spricht über sein Mindset für Erfolg. Er diskutiert, wie echte Unternehmer von Leidenschaft angetrieben werden und die Bedeutung von Bildung und Innovation für die Gesellschaft. Außerdem thematisiert er Europas technologischen Rückstand im Vergleich zu China und die Herausforderungen der Meinungsäußerung in der Cancel Culture. Thelen reflektiert über die Rollen von Investoren und Influencern sowie die ethischen Herausforderungen in der Technologie, insbesondere mit Palantirs Predictive Policing.
Frank Thelen betont die Notwendigkeit der digitalen Modernisierung Deutschlands, um zukünftigen Herausforderungen auf globaler Ebene zu begegnen.
Risiko- und Fehlerbereitschaft sind entscheidend für unternehmerischen Erfolg, was auch emotionale Belastungen mit sich bringen kann.
Die Balance zwischen Investor und Influencer ist wichtig, um Glaubwürdigkeit zu wahren und transparente Kommunikation mit Partnern zu fördern.
Leidenschaft für Produkte und Technologien ist entscheidend für langfristigen Erfolg und sollte über finanzielle Ergebnisse hinausgehen.
Deep dives
Die Rolle Deutschlands in der Digitalisierung
Frank Thelen betont die Notwendigkeit für Deutschland, sich digital zu modernisieren und nicht nur von der traditionellen Automobilindustrie abhängig zu leben. Er warnt davor, dass ohne Fortschritt in der Digitalisierung Deutschlands Zukunft gefährdet sei, da vergangene Erfolge nicht ausreichen, um die Herausforderungen der modernen Welt zu meistern. Ein Leitbild für die Digitalisierung müsse her, um Innovationen und die Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Der Rückblick auf den Erfolg der Vergangenheit allein kann nicht das Fundament für die Zukunft bilden.
Die Bedeutung von Risikobereitschaft
Thelen erklärt, dass Risikobereitschaft ein entscheidendes Merkmal für den Erfolg als Unternehmer ist. Er reflektiert, wie er mit Ängsten und Herausforderungen umgeht, die mit hohen Einsätzen verbunden sind, und diskutiert dabei auch die emotionale Belastung, die das Unternehmertum mit sich bringt. Oftmals kommt es zu Situationen, in denen man 'alles oder nichts' auf dem Spiel hat, was zu nächtlichen Sorgen führt. Diese Risikobereitschaft erfordert eine Mentalität, die bereit ist, Rückschläge und Misserfolge hinzunehmen und dennoch weiterzumachen.
Die Trennung zwischen Investor und Influencer
Frank Thelen verkörpert eine Dualität zwischen seiner Rolle als Investor und seiner Präsenz als Influencer. Er hebt hervor, dass es wichtig sei, das richtige Gleichgewicht zwischen beiden Rollen zu finden, um Glaubwürdigkeit zu wahren und gleichzeitig in der Öffentlichkeit präsent zu sein. Thelen betont, dass eine starke Verbindung zwischen der persönlichen Marke und den geschäftlichen Aktivitäten wichtig ist, dennoch sollte man nicht zulassen, dass äußere Kritik die eigene Vision beeinflusst. Transparente Kommunikation ist essenziell, um das Vertrauen bei den Partnern und in der Öffentlichkeit zu stärken.
Innovationsgeist und Unternehmertum
Der Innovationsgeist ist für Thelen ein zentrales Element, das erfolgreiche Gründer von anderen unterscheidet. Er hebt hervor, dass es wichtig ist, nicht nur auf das finanzielle Ergebnis zu fokussieren, sondern echte Leidenschaft für das Produkt und die Technologie zu haben. Die Gründer, die aus Überzeugung handeln und nicht nur aus dem Wunsch, Geld zu verdienen, hätten die besseren Chancen. Thelen sieht in dieser Haltung den Schlüssel zu langfristigem Erfolg und nachhaltigen Innovationen.
Die Herausforderungen des Unternehmertums
Frank Thelen diskutiert die psychologische Belastung, die mit dem Unternehmertum verbunden ist, besonders in schwierigen Zeiten. Er erinnert daran, dass das Gefühl, für alles Verantwortung zu tragen, oft zu einer ernsten emotionalen Erschöpfung führen kann. Unternehmer müssen abwägen, wie viel Risiko sie bereit sind einzugehen und wie sie ihr Team motivieren können, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Dieses ständige Jonglieren zwischen persönlichem Engagement und professioneller Verantwortung ist für viele eine große Herausforderung.
Die Zukunft Deutschlands im internationalen Kontext
In der Diskussion um die Zukunft Deutschlands wird die Notwendigkeit betont, sich global neu zu positionieren und nicht nur auf alte Industrien zu vertrauen. Thelen warnt davor, dass Deutschland in Bezug auf Technologien wie KI und Quantencomputing hinterherhinkt. Es gebe auf internationaler Ebene Entwicklungen, die dringend Aufmerksamkeit und strategische Antworten erfordern. Er plädiert für ein starkes Europa, um gemeinsam gegen die Herausforderungen in der Technologie und Ökonomie anzugehen.
Das gesellschaftliche Umfeld für Startups
Thelen fordert eine Kultur, die Unternehmertum und Innovationsgeist fördert, anstatt Sicherheit über alles zu stellen. Er hebt hervor, dass viele Menschen, besonders in Deutschland, zu sehr auf Sicherheit bedacht sind, was kreative Denkprozesse und neue Ideen hemmt. Die Gesellschaft sollte ermutigt werden, Risiken einzugehen und unternehmerische Ambitionen zu verfolgen, ohne vor dem Scheitern zurückzuschrecken. Indem man das Vertrauen in individuelle Fähigkeiten stärkt, könne eine neue Welle von Innovationen entstehen.
Ich freue mich heute ein altbekanntes Gesicht in meinem Podcast begrüßen zu dürfen: Frank Thelen ist nun bereits zum zweiten Mal mein Gast. Dieses Mal möchte ich ihm etwas genauer auf den Zahn fühlen und mit ihm über kontroversere Themen sprechen. Frank ist einer der wohl bekanntesten deutschen Unternehmer und Investor aus der VOX-Erfolgsserie „Die Höhle der Löwen“. Heute sprechen wir gemeinsam über das richtige Mindset für Erfolg, wie Frank es meistert erfolgreicher Unternehmer und Influencer zugleich zu sein und wollen klären, in welcher Rolle er sich eigentlich selbst mehr sieht: Deutscher Elon Musk oder Dieter Bohlen?