Betreutes Fühlen

Viel besser kommunizieren

8 snips
Feb 3, 2025
In dieser Folge wird die Macht der Worte thematisiert: Sie können sowohl aufbauen als auch verletzen. Humorvolle Erlebnisse verdeutlichen die Herausforderungen der gewaltfreien Kommunikation. Es wird diskutiert, wie Kommunikationsstile unsere Beziehungen beeinflussen und Missverständnisse vermeiden helfen. Zudem beleuchten die Moderatoren die Kunst der klaren Ausdrucksweise sowie die Rolle von Framing in der Kommunikation. Persönliche Anekdoten aus dem Familienleben zeigen, wie wichtig es ist, Bedürfnisse direkt und einfach zu kommunizieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Gewaltvolle Kommunikation im Kindesalter

  • Atze Schröder beschreibt ein Familientreffen, bei dem der Vater wegen eines letzten Schluckes Kakao ausrastete.
  • Dieser Vorfall verdeutlichte ihm früh die Macht und die potenzielle Gewalt von Worten.
INSIGHT

Subjektive Wahrnehmung vs. Realität

  • Leon Windscheid betont die Diskrepanz zwischen der subjektiven Wahrnehmung guter Familienverhältnisse und dem tatsächlichen Umgangston.
  • Gewaltfreie Kommunikation ist sein Lebensthema.
ADVICE

Grundprinzipien GFK

  • Gewaltfreie Kommunikation zielt auf gemeinsame Lösungen und den Respekt aller Bedürfnisse ab.
  • Man sollte Beobachtungen ohne Wertungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten klar kommunizieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app