Betreutes Fühlen cover image

Betreutes Fühlen

Viel besser kommunizieren

Feb 3, 2025
In dieser Folge wird die Macht der Worte thematisiert: Sie können sowohl aufbauen als auch verletzen. Humorvolle Erlebnisse verdeutlichen die Herausforderungen der gewaltfreien Kommunikation. Es wird diskutiert, wie Kommunikationsstile unsere Beziehungen beeinflussen und Missverständnisse vermeiden helfen. Zudem beleuchten die Moderatoren die Kunst der klaren Ausdrucksweise sowie die Rolle von Framing in der Kommunikation. Persönliche Anekdoten aus dem Familienleben zeigen, wie wichtig es ist, Bedürfnisse direkt und einfach zu kommunizieren.
01:17:45

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Gewaltfreie Kommunikation fördert eine wertschätzende Verbindung durch die Schritte Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitte.
  • Die Wortwahl hat immense Kraft und kann sowohl positiv beeinflussen als auch schädlich wirken, was Achtsamkeit erfordert.

Deep dives

Gewaltfreie Kommunikation verstehen

Gewaltfreie Kommunikation zielt darauf ab, eine respektvolle und empathische Verbindung zwischen Menschen herzustellen. Der Ansatz beinhaltet vier grundlegende Schritte: Zuerst soll man Beobachtungen ohne Wertung kommunizieren. Dann folgt die Äußerung persönlicher Gefühle, gefolgt von der Offenlegung von Bedürfnissen und schließlich einer klar formulierten Bitte. Dadurch wird eine offene und wertschätzende Kommunikationskultur gefördert, die Missverständnisse und Konflikte minimiert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner